Corydoras (Hoplisoma) Habrosus / Schachbrett-Zwergpanzerwels
Klein aber Oho
Welch hübsche, kleine Erscheinung. Kein Wunder!
Denn im griechischen bedeutet Habrosus: hübsch & ansprechend.
Der tatsächlich sehr hübsche, kleine Zwergpanzerwels mit dem großen Niedlichkeitsfaktor ist bekannt unter den Namen Schachbrett-Panzerwels, Sattel-Zwergpanzerwels als auch marmorierter Zwergpanzerwels.
Corydoras (neuerdings: Hoplisoma) Habrosus sticht durch sein auffallendes Muster besonders hervor, welches er kontrastreich auf seinem silbrigen und vorallem glänzenden Schuppenkleid trägt. Punkte in schwarz und dunkelbraun verzieren Rücken, Flanken und Schwanzflossen, während das Seitenlinienorgan mit auffallend dunklen, schwarzen Flecken geschmückt ist.
Diese Zwergpanzerwelse sind den Wasserwerten gegenüber äußerst tolerant. Sie können in weichem als auch in hartem Wasser problemlos gehalten werden. Für die Zucht sollte jedoch weiches Wasser mit einem niedrigen pH angestrebt werden.
Bei sauerstoffreichem Wasser mit ausreichend Strömung und einer guten Filterung zeigen sie ihre Agilität und Aktivität.
Gerne gründeln sie Tag für Tag durch feinen Sand und sind dabei auf Nahrungssuche. Ihre Barteln nutzen sie dabei als Tastsinn.
Die freundlichen und geselligen Bodenbewohner können problemlos mit anderen friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.
Ihr schönstes Verhalten zeigen sie dabei im Schwarm ab einer Größe von 10 Tieren, genug Bodenfläche zum Gründeln, freiem Schwimmraum und genügend Holz- und Pflanzenverstecken.
Steckbrief und Haltung des Corydoras:
Name: Corydoras Habrosus (Hoplisoma Habrosus)
Herkunft: Südamerika (Venezuela, Kolumbien)
Endgröße: ca. 3-3,5cm
Aquariengröße: ab 60cm Länge
Fortpflanzung: Weibchen legen Eier ab (Substratlaicher)
Wassertemeperatur: 22-26°C
Wasserhärte: 2-22 dGH
pH-Wert: 6,0 – 7,5
Ernährung: (Omnivor) Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Lebenserwartung: bei entsprechender Pflege bis zu 6 Jahre
Vergesellschaftung: sehr friedlicher Bodenbewohner, kann mit anderen friedlichen Fischen und Wirbellosen vergesellschaftet werden
Haltung
Panzerwelse zählen zu den eher ruhigeren, aber vorallem sehr friedlichen bodenbewohnenden Schwarmfischen im Aquarium. Zwergpanzerwelse sollten mindestens ab 8-10 Tiere gehalten werden. Ideal sind sogar Gruppen mit 20 Tieren. Diese können bereits in 80-100cm Länge gehalten werden.
Viele Panzerwels-Arten sind in der Lage Darmatmung zu betreiben, weshalb sie auch trotz Sauerstoffsättigung des Öfteren an die Wasseroberfläche schwimmen um dort Luft zu holen.
Einrichtung
Der Bodengrund für Panzerwelse besteht bestenfalls aus Sand wie JBL Sansibar Dark, River, Grey oder feinem abgerundeten Kies. Dies ist für die Tiere sehr wichtig um ihre Barteln, mit denen sie den Boden nach Nahrung durchsuchen, nicht zu verletzen.
Sie benötigen dennoch genug freien Schwimmraum, da sie gerne in der Gruppe in den Bodenregionen unterwegs sind.
Pflanzenreiche Bereiche, sowie Höhlen und Verstecke aus Holz und Wurzeln sollten keinesfalls fehlen, dass sich der Panzerwels rundum wohl fühlt. Nur dann zeigt er auch sein natürliches und verspieltes Verhalten.
Fütterung
Panzerwelse zählen zu den Omnivoren (Allesfresser), was bedeutet sie benötigen tierische und pflanzliche Proteine. Am liebsten nehmen die Tiere Lebend- oder Frostfutter in Form von Tubifex (Bachröhrenwürmer), rote Mückenlarven, Wasserflöhe etc. an.
Zur Abwechslung kann Ihnen aber auch Trockenfutter, FD-Futtertabletten oder Flockenfutter angeboten werden.
Versand Dienstag und Donnerstag: GO! Express / Tierversand 29,90€ (Telefon-Nr. erforderlich)
- Galerie



