Moskitobärbling (Boraras brigittae)
Super rote Farbtupfer auch für kleine Aquarien...
Der super schöne Moskitobärbling, zählt zu einem der kleinsten Bärblingen überhaupt. Er kann Längen von 2-3cm erreichen, jedoch ist er enorm schlank und wirkt dadurch deutlich kleiner.
Dieser faszinierende Fisch stammt aus den Schwarzwasserbächen und Sumpfgebieten im Süden Borneos. Die dunklen Gewässer welche durch eine hohe Konzentration von Huminstoffen angereichert sind, bieten ihm Schutz und Nahrung. Durch das leicht saure Milieu fühlt er sich besonders wohl, was seine rote Färbung deutlich zum Vorschein bringt.
Diese farbenfrohen Zwergrasboras Boraras brigittae, sind in der Aquaristik besonders beliebt da sie bereits in Aquarien ab 45cm Länge bei einem mindest Wasservolumen von 54 Litern sehr schön gepflegt werden können.
Ein äußerst friedlicher kleiner Bärbling, der mit anderen Friedfischen vergesellschaftet werden kann.
Auch sind sie aufgrund ihrer Größe gern gesehene Mitbewohner für die mittlere Wasserzone in Garnelenaquarien.
Steckbrief und Haltung des Moskitobärbling:
Name: Moskitobärbling (Boraras brigittae)
Herkunft: Südostasien / Borneo
Größe: Männchen und Weibchen bis 2-3cm
Aquariengröße: ab 45-50cm Länge / 54 Liter
Fortpflanzung: Freilaicher
Wassertemeperatur: 24-28 °C
Wasserhärte: 2-10dGH
pH-Wert: 5,5 – 7
Ernährung: Omnivor (Allesfresser), tierische und pflanzliche Kost in Form von Flockenfutter, kleines Frostfutter & Lebendfutter
Lebenserwartung: bis zu 6 Jahre
Vergesellschaftung: sehr friedlich, kann mit anderen friedlichen Fischen und Wirbellosen vergesellschaftet werden
Haltung
Die kleinen Winzlinge können bereits ab 54L bei entsprechender Einrichtung ideal gehalten werden. Da sie sich nur im Schwarm ab 10-15 Tieren wohl fühlen, sollte diese Zahl nicht unterschritten werden. Umso größer das Aquarium, umso größer sollte der Schwarm sein.
Eine Zugabe von Huminstoffen in Form von Seemandelbaumblätter oder flüssige Huminstoffe (reine Naturprodukte) nimmt der kleine Moskitobärbling dankend an.
Er bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser, bei einer Idealtemperatur von ca 26°C.
Wegen seines freundlichen Charakters, lässt er sich bedenkenlos mit anderen Bärblingen und friedlichen Fischen die mit ihm dieselben Wasserbedingungen teilen, vergesellschaften. Auch für Garnelen-, und Schneckenaquarien sind sie bestens geeignet.
Einrichtung
Ein sorgfältig strukturiertes Aquarium bietet Moskitobärblingen ein ideales Zuhause. Wurzeln, Steine und dichte Pflanzen schaffen natürliche Versteckmöglichkeiten und fördern das Wohlbefinden der Tiere. Die Zugabe von Blättern trägt zur optimalen Wasserqualität bei und imitiert den natürlichen Lebensraum. So entsteht eine harmonische Umgebung, in der sich die kleinen Fische sicher und geborgen fühlen. Das naturnahe Aquarium wird mit seinem vielfältigen Aufbau zu einem Blickfang.
Bei etwas dämmerigem Licht fühlt er sich außerordentlich wohl und seine Farbe kommt noch mehr zur Geltung.
Schwimmpflanzen wie der südamerikanische Froschbiss oder die schwimmende Wolfsmilch schaffen ebenso dieses Flair. In größeren Aquarien wird oft gerne der rote Tigerlotus eingesetzt, der Höhen von bis zu 50-60cm erreicht und seine großen roten Blätter auf die Wasseroberfläche legt. Die Fische mögen abgedunkelte Bereiche und tummeln sich gern in deren Schatten.
Fütterung
Diese kleinen Moskitobärblinge bevorzugen einen abwechslungsreichen Speiseplan. Seine Ernährung in freier Wildbahn besteht aus winzigen Lebewesen, die im Wasser schweben.
Im Aquarium sollte den Nano-Fischen eine Mischung aus fein gebröseltem Flockenfutter oder feinstes Granulat, gefriergetrocknetes Futter (FD-Futter = Frozen Dried) wie rote Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe abwecgselnd angeboten werden. Hin und wieder sollte ihm kleinstes Frost- und Lebendfutter gegeben werden. Besonders geliebt bei den Zwergrasboras sind Artemia-Nauplien.
Versand Dienstag + Donnerstag: GO! Express / Tierversand 29,90€ (Telefon-Nr. erforderlich)!
- Galerie
